Herzlich willkommen an der Grundschule auf dem Hubenfeld!

Special Recent Posts

Ausflug in das Apollo Theater Siegen – „was wäre wenn“?

Ausflug in das Apollo Theater Siegen – „was wäre wenn“?

  Die Klassen 3a und 4a machen eine wilde Reise zu den Grenzen dessen, was wir für möglich halten Was wäre, wenn ich ein:e Löwe:Löwin wäre? Und du ein:e König:in? Und was, wenn es hier drin schneien würde? Nicht, weil ein Loch mehr...
Großer Erfolg unserer jungen Fußballer

Großer Erfolg unserer jungen Fußballer

Beim Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Siegen-Wittgenstein am 24.05.23 im Klafelder Hofbachstadion konnten unsere jungen Fußballer der GS Hubenfeld einen großen Erfolg erringen.   Unter 15 Schulen wurden wir Sieger und errangen die Kreismeisterschaft. Von den 6 Spielen, die wir insgesamt zu absolvieren hatten, konnten mehr...
No thumbnail available

Frühlingsfest der OGS

Am Donnerstag den 11.05.2023 fand das kulinarische Frühlingsfest der Betreuung beider Standorte in Form eines gemütlichen Beisammenseins auf dem Schulhof des Schulstandorts Hubenfeld statt. Trotz des nicht sehr einladenden Wetters sind viele Kinder und deren Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde mehr...

Unsere Schule

math

Seit dem 1.08.2015 ist die Grundschule auf dem Hubenfeld eine dreizügige Schule. Der Rat der Stadt Siegen hatte in seiner Sitzung am 1.10.2014 beschlossen, die Grundschule in Gosenbach aufzulösen und mit Beginn des Schuljahres 2015/16 als Teilstandort der Grundschule auf dem Hubenfeld, Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Siegen zu führen.

Somit werden in den beiden Standorten der Schule in Niederschelden und Gosenbach die Schülerinnen und Schüler aus den Stadtteilen Niederschelden, Dreisbach, Gosenbach und Oberschelden unterrichtet.

Unser Leitbild

Eckwert: Schulleben

-->Leitsatz: Wir tragen zu einem positiven Schulklima bei, indem wir gemeinsam Feste feiern, Projekte durchführen und im Schulalltag Verantwortung übernehmen.

Eckwert: Werte und Erziehung

-->Leitsatz: Wir sind eine Schule, in der alle Kinder und Erwachsenen in einem wertschätzenden Miteinander leben und lernen.

Eckwert: Identität, Auftrag und besonderes Profil der Schule

-->Leitsatz: Wir sind eine Schule mit zwei Standorten, in der jedes Kind seine individuellen Stärken entdecken und entfalten kann.

Eckwert: Unterricht

-->Leitsatz: Wir gestalten Unterricht so, dass jedes Kind in einer angenehmen Lernatmosphäre individuell gefördert und gefordert werden kann und Verantwortung für sein Lernen übernimmt.

Eckwert: Qualitätssicherung und -entwicklung

-->Leitsatz: Wir befinden uns in einem stetigen Prozess, indem wir unsere entwickelten Konzepte regelmäßig evaluieren.

Eckwert: Externe Zusammenarbeit

-->Leitsatz: Wir kooperieren mit außerschulischen Partnern, um unsere schulischen Angebote zu unterstützen und zu erweitern.

Eckwert: Interne Zusammenarbeit

-->Leitsatz: Wir bringen unsere Stärken ressourcenorientiert ein und kommunizieren dabei offen, ehrlich und wertschätzend miteinander.

Eckwert: Öffentlichkeitsarbeit

-->Leitsatz: Wir informieren über unsere schulischen und außerschulischen Aktivitäten.

Unser Betreuungsangebot

Die Kinder können an unserer Schule von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr verlässlich betreut werden.

Weitere Informationen zum Betreuungsangebot finden Sie unter Links/Downloads.

Pädagogische Schwerpunkte

Leseförderung

Mathematikwettbewerbe

  • Känguru-Wettbewerb
  • Mathematik-Olympiade

Musikalische Erziehung

Umgang mit neuen Medien

  • Unterricht am PC
  • Lernwerkstatt, Antolin-Programm u. a.

Soziales Lernen

  • Soziale Projekte: Patenkind Sagar in Nepal sowie Unterstützung von Katastrophengebieten